Radioactive Dreams

Poster
Originaltitel:
Radioactive Dreams
Jahr:
1985
Eingetragen:
08.10.2012
Bearbeitet:
26.07.2013
IMDB-Wertung:
5,6/10
TMDB-Wertung:
5,1/10


Hannes schreibt:

RadioactiveDreams01.jpg
So stellen die beiden sich das Leben vor
RadioactiveDreams02.jpg
Doch tatsächlich wird die Welt bevölkert von Mutanten und… George Kennedy (der Horror)!
1996, also in gut zehn Jahren, wird es soweit sein: Der große atomar geführte Weltkrieg beginnt. Wenn das mal kein dankbarer Stoff für eine Actionkomödie ist! Am Anfang dieses Kriegs wurden Phillip Chandler (John Stockwell) und Marlowe Hammer (Michael Dudikoff) nämlich (noch als Kinder) in einen gut ausgerüsteten Notbunker gesteckt. 2010 krabbeln sie, nun junge Erwachsene, abenteuerlustig zum ersten Mal heraus.

Außer sich selbst hatten sie zur Unterhaltung nichts als alte Swing-Schallplatten und Detektivromane. So wollen sie nun das tun, wovon sie etwas zu verstehen glauben: Sie wollen berühmte Privatdetektive werden. Doch in dieser postapokalyptischen Anarchie voller Mutanten sind sie eigentlich nur kindlich-naive Mega-„Nerds“. Was jedoch nicht verhindert, dass ihnen durch Zufall (und ohne ihr Wissen) die Zündschlüssel für die letzte noch schussbereite Atomrakete der Welt in die Hände fällt – da hinter der alle möglichen Banden her sind, befinden sich die beiden ungewollt im Zentrum allerlei verrückter Geschehnisse.

Eine Film-Noir-Erzählung aus dem Off und düstere Kulissen und Bilder. Wobei letztere wohl eher das fehlende Budget überdecken sollen: Zwei Drittel des Films finden leider in einer nur sekundenweise durch Blitze oder sonstige Lichteffekte unterbrochenen Dunkelheit statt.

RadioactiveDreams03.jpg
Minderjährige Disco-Gangster terrorisieren Damsel-in-Distress
RadioactiveDreams04.jpg
Sue Saad ist das Eintrittsgeld wert
Das ist schade, denn an sich ist die gutgelaunte Science-Fiction-Farce ganz einfallsreich. So sind die unterschiedlichen Mutantengangs beispielsweise einfach von Popmusikrichtungen abgeleitet: von den Elvis-Rockern über KISS-Army-Angehörigen bis zu den Disco-Kids. Mit einem ähnlichen Sinn fürs Bizarre sind auch andere Szenen inszeniert: Da werden die Helden plötzlich von einer mit Maschinengewehr bewaffneten Frau im Brautkleid verfolgt, etwas ungewöhnliche Kannibalen wollen sie vernaschen und so weiter und so fort.

Das alles findet natürlich zu den stimmungsvollen Klängen damals moderner Rockmusik statt. Ausführlich vertreten ist diesbezüglich die ewig unterbewertete Sue Saad, die am Höhepunkt des Films, der in einem Musikclub namens „newclear wave“ spielt, auch einen wirkungsvollen Liveauftritt hinlegt. Der Soundtrack alleine ist eigentlich schon das Anschauen wert!

Darüber hinaus muss man zugeben, dass sobald die erste Begeisterung verflogen ist, in Radioactive Dreams eben doch leider sehr wenig drinsteckt. Die Handlung ist und bleibt sehr dünn und die eingangs erwähnte Aufnahmetechnik zerrt mit der Zeit nicht nur an den Sehnerven. Es ist eben ein reiner Zeitgeistfilm: Zynischer könnte man mit dem Kalten Krieg und der Angst vor dem Ende der Kühle kaum umgehen. Die meisten werden schon wissen, was sie von sowas halten, und so auch intuitiv entscheiden können, ob sie diesen Film sehen möchten.

Kommentare



:
:
Botverifikation:
: